DOKUMENTATION

Studie

Der ganze Bachelorarbeitsprozess war aufgrund der Themenwahl sehr verwoben und musste deshalb linear gestaltet werden. Sprich, erst die Studie, dann die Resultate und dann die Umsetzung des gestalterisch grössten Teil des Projekts.

Videoproduktion für Umfragebewerbungen

Bereits zu diesem Zeitpunkt musste ich feststellen, dass dieses Unterfangen doch komplizierter als geplant werden würde. Ich hatte mir ganz andere Formate vorgestellt, als sich dann aus der Literaturrecherche ergaben.
Mit dieser Anpassung aus dem Weg kam auch schon das nächste Problem auf mich zu; meine Schauspieler*innen sprangen alle ab. 

Mit einer durchaus kompetenten Kommilitonin als Ersatz ging die Produktion los. Nach 2 Drehtagen und 4 Tagen Postproduktion waren die Videos (und schriftlichen Bewerbungen) fertig.

Ergebnisse

4 Wochen später habe ich alle Daten gesammelt und wertete diese aus. Bei den Ergebnissen bestätigten sich viele meiner Hypothesen und ich war motiviert, mit dem kreativen Teil loszulegen.

Schlüsselerkenntnisse und deren Anwendung

Aus den Ergebnissen konnte ich einige Schlüsselaussagen ziehen und diese im Fazit zur Beantwortung meiner Fragen verwenden. Ich versuchte, Informationen aus der gesamten Thesis einfliessen zu lassen. Besonders Erkenntnisse, die ich nicht erwartet hätte oder ungewöhnliche Qualitative Umfrageantworten, fanden ihren Weg in den Ratgeber.

Ratgeber

Die Erkenntnisse aus der Thesis wurden auf 8 Punkte zusammengefasst und als Ratgeber formuliert. Nach einigen Kämpfen mit InDesign hatte ich alle Textinhalte in der Datei und konnte mit der Gestaltung beginnen.

Gestaltung PDF

Bei der Gestaltung fing ich mit dem Layouten an und überlegte mir laufend Titel und mögliche Illustrationen. Die Illustrationen entstanden Stück für Stück und wurden auch mehrere Male überarbeitet. Das Hauptproblem hierbei war die Einheitlichkeit.

Beim Layouten war ich anfangs bieder unterwegs und versuchte, so gut es ging, davon zu lösen. Das Endresultat ist nicht unbedingt Avant-Garde, aber nach dem Schreiben einer Thesis sieht alles, was auch nur minimal gestaltet ist, bereits spannend aus.

Videoproduktion Beispielvideo

Die Produktion des Beispielvideos war anders als ursprünglich geplant, deutlich weniger extensiv. Doch auch dann war es keine kleine Sache. Wieder an 2 Drehtagen gefilmt, jedoch dauerte die Postproduktion dieses Mal auch 2 Tage. Das Video ist inhaltlich deutlich anders ausgefallen, als ich mir das im letzten Semester erhofft hatte, doch ich bin zufrieden mit dem Endresultat. Ich hätte gerne mehr in Richtung kreativem Showreel gearbeitet, aber ich versuchte, das Beispielvideo allgemein zu halten und bei den Erkenntnissen der Thesis zu bleiben. Selbstverständlich habe ich im Nachhinein den einen oder anderen Verbesserungsvorschlag, aber ein bisschen selbstkritisch darf man ja auch sein.

Gestaltung Webseite

Die Gestaltung der Webseite verlief mit dem Block-Builder von WordPress relativ geschmeidig. Die Hauptfrage hierbei war, was alles einen Platz auf der Webseite verdient hat. Ob ich die ganze Thesis schön aufbereite und alle Diagramme einbeziehe oder ob ich beim Ratgeber bleibe und nur eine Seite mit dem PDF-Inhalt mache und eine mit den Beispielvideos. Wie nun erkennbar ist, habe ich mich für einen Mittelweg entschieden.
Probleme gab es bei der Webseite eigentlich nur seitens Hosting, da das Setup der Webseite ewig dauerte und ich bis jetzt noch nicht genau verstehe, was das Problem gelöst hat. 

Verwendung Lehrprojekt

Ob diese Webseite aktiv verwendet wird oder nicht, kann ich jetzt noch nicht sagen. (Ich hoffe natürlich schon, die Studie war mühselig genug) Vielleicht stürze ich mich nun auf diese “Marktlücke” und fange an, beruflich Bewerbungsvideos zu produzieren, aber ich denke es ist wahrscheinlicher, dass die Webseite ein spannendes Projekt im Rahmen einer Bachelorarbeit bleibt.